Workshop – Das Bild der Urbanen Farm

Mitte März 2014 fand im Bauhaus ein Expertenworkshop zum Thema „Bild und Ökonomie der Urbanen Farm“ statt zu dem lokale und externe Experten eingeladen wurden. Rund 30 Teilnehmer aus den Bereichen Architektur, Kunst/Gestaltung, Energie und Urban Gardening haben an der räumlichen wie inhaltlichen Planung gearbeitet: wie sieht eine Urbane Farm aus, was macht sie zur Urbanen Farm, können dafür vorhandene Gebäude umgenutzt oder recycelt werden? Was ist anders als bei einem ländlichen Bauernhof?

Im Ergebnis ist ein dezentrales Modell entstanden, bei dem die jeweiligen Gebäude mit ihrer Infrastruktur das Grundgerüst eines „modularen“ Hofes bilden. Um sie herum erfolgt die gärtnerische wie energetische Ertüchtigung.

Eine weitere Frage war die nach der ästhetischen Gestalt. Wie können gärtnerische Kulturen oder energetische Projekte so entwickelt werden, dass sie einen ästhetischen Ausdruck finden und die Urbane Farm als Zukunftsprojekt sichtbar werden lassen. Eine Gestaltung die das Neue sinnlich wahrnehmbar macht, es wertvoll werden lässt, auch dafür wurden Bilder entworfen.

 

Workshop – Das Bild der Urbanen Farm

Die Blaue Kartoffel

Die Blaue Kartoffel – Im Quartier gibt es jetzt 2 Versuchsbeete

Die Blaue Kartoffel
Die Blaue Kartoffel

Gemeinsam mit der DWG wurden zwei Felder gefunden und mit der Gärtnergruppe bearbeitet. Zuerst mussten die Flächen abgesteckt werden. In einer Gruppenaktion wurden zwei Beete mit humusreichem Boden angelegt und am 14.05.14  die Kartoffel „gelegt“. Jetzt heißt es warten bis zum Spätsommer… Wir sind gespannt!

 

 

Die Blaue Kartoffel

Hochbeeteworkshop

Freiraumgestaltung um das Frauenzentrum im Quartier Am Leipziger Tor  

geflochtenes Beet
geflochtenes Beet vor dem Frauenzentrum

Am 19. Februar startete im Frauenzentrum eine Workshop-Reihe, die sich mit dem Bau von Hochbeeten beschäftigte. Beim ersten Treffen um in der Törtener Straße 44 erklärte der Referent Jan Zimmermann (FloriJan – Ökologischer Gartenservice), was man unter „Hochbeeten“ versteht, welche Vorteile sie gegenüber herkömmlichen Beeten bieten und wie man ein solches Beet richtig aufbaut. In den folgenden vier Wochen fanden jeweils mittwochs weitere Treffen statt, in denen die einzelnen Arbeitsschritte beim Hochbeete-Bau unter fachkundiger Anleitung umgesetzt wurden. Die Reihe endete mit einem Hochbeetfest für alle Beteiligten. Das Frauenzentrum Dessau und das Projekt „Urbane Farm“ bedanken sch bei allen Beteiligten.

  • Weitere Termine waren: 26.02. (Materialsammlung für den Hochbeetbau); 05.03. (Gemeinsamer Bau der Beete); 12.03. (Befüllung der Hochbeete); 20.03. (Ansäen & Hochbeetfest)

download-Flyer-hochbeete-einseitig

Hochbeeteworkshop