Gärtnertreff 29.01.2015

Gartnertreff_2015-01-29Mit dem letzten Bild von der Urbanen Farm aus dem letzten Jahr starten wir in die neue Gartensaison und eröffnen unseren Mittwochs-Gärtnertreff wieder!

Am Mittwoch, den 4. Februar 2015, beginnen wir mit den Schneiden von Kopfweiden. Die Weidenruten sollen wieder für die Einfassung von (Hoch)beeten genutzt werden.

Wer Ast-Scheren, Baumsägen, Gartenscheren zur Verfügung hat, sollte die unbedingt mitbringen.

Gärtnertreff 29.01.2015

Quartiersspaziergang „Am Leipziger Tor“

TALK WALK – Stadt-Wachstum.

Lebe recht im urbanen Gartenreich.

DP1080483essau wächst – nur eben etwas anders: Bereits mehrere Gartenbeete wurden auf Rückbauflächen angelegt und erfreuten diesen Sommer die Anwohner in der jeweiligen Nachbarschaft. Tiefe Wurzeln bekommen hat dabei die Sehnsucht nach einem anderen Stadtbild und nach anders hergestellten Lebensmitteln.

Die Gärten selbst werden also zukünftig wachsen. Wie und wo im nächsten Jahr in Dessau noch mehr Flächen gärtnerisch gestaltet werden, ist Gegenstand eines TALK WALKs – einer Art „Talk Show in Fortbewegung“, moderiert durch den Spaziergangsforscher Bertram Weisshaar.

Als hochkarätige Talk Gäste sind mit dabei Herr Leberecht Migge (geb. 1881), ein deutschlandweit gefragter Spezialist für Selbstversorgergärten, sowie dessen Ur-Enkel Herr Dominik Renner-Annalinde (geb. 1984), der die Familientradition fortführt und sie in die heutige Zeit übersetzt. Mit seinen „urbanen Gärten“ wurde auch er bereits deutschlandweit bekannt. Gemeinsam werden sie an Orten der Urbanen Farm bereden, wie im kommenden Gartenjahr in Dessau das „Urbane Gartenreich“ noch sichtbarer werden kann.

Samstag, 13.12.2014, Start 13.00 Uhr. Treffpunkt: Augustenhof/ Ecke Heidestraße 105, Dessau-Roßlau.

Quartiersspaziergang „Am Leipziger Tor“

Entedankfest mit Kartoffelvariationen

Entedankfest 2014 - 06Am 15. Oktober 2014 feierten wir ein „Erntedankfest“, direkt auf der Fläche neben den Kartoffelfeldern. Unser Anbauversuch war erfolgreich und so konnte die reichhaltige Ernte mit viel Freude gekostet werden. Der bekannte Dessauer Gastronomen und Koch Herr Heilmann von Heilmanns Restaurant reichte kleine Kostproben von Chips, Gratin und Bratkartoffeln, die den Nachbarn wie Unterstützern im Stadtteil gut mundeten. Mit Musik, Stockbrot und viel Fachsimpelei über alte und neue Gartenkulturen endete unsere erste Gartensaison.

Entedankfest mit Kartoffelvariationen

Kartoffelfest 2014 – Mittwoch 15. Oktober

Der Anbauversuch war erfolgreich und wir haben eine gute Ernte gehabt

Nun wollen wir zum Erntefest einladen und uns bei Nachbarn wie Unterstützern im Stadtteil bedanken.

Geplant ist eine Verkostung der Blauen Kartoffel. Dafür konnten wir den bekannten Dessauer Gastronomen und Koch Herrn Heilmann von Heilmanns Restaurant gewinnen, der uns freundlicherweise ein paar Kostproben vorbereiten wird.

 

Wir laden ein zum „Erntedankfest“ am 15. Oktober 2014, 15 bis 17 Uhr direkt auf der Fläche neben den Kartoffelfeldern (Törtener Str. 41, 06842 Dessau-Roßlau).

Mit Musik, Stockbrot und hoffentlich viel Fachsimpelei über alte und neue Gartenkulturen.

Kartoffelfest 2014 – Mittwoch 15. Oktober

Die Urbane Farm beim Interkulturellen Straßenfest am Nordklub

Am 26.09.14 konnten wir beim Interkulturellen Straßenfest am Nordklub die Urbane Farm präsentieren.

Viel Spaß mit den Kindern und interessante Gespräche waren das Ergebnis.

P1090263 P1090287 P1090284 P1090273

Hier noch ein paar Fotos vom ganzen Fest : https://www.facebook.com/media/set/?set=a.1552350078327797.1073741851.1417615605134579&type=1

Die Urbane Farm beim Interkulturellen Straßenfest am Nordklub