Gärtnertreff 17.06.2015

Gartnertreff_2015-06-17Als Urbane Farm sind wir eingeladen, einen „Stammtisch“ zum Thema Boden durchzuführen. Der Stammtisch findet im Rahmen des Bauhaus-Projekts „Haushaltsmesse“ statt. Termin: 25. Juni 2015 um 18.00 Uhr an den Meisterhäusern.

Wir reden über Terra Preta reden und bauen einen Pyrolyseofen. Dagmar bringt den „Prototyp“ eines Pyrolyseofens mit, damit wir testen können, wie es funktioniert – eine Art Generalprobe sozusagen.

Wir treffen uns am Kartoffelfeld, werden dann eine Stunde an den Beeten gärtnern und anschließend zur Bank hinterm Frauenzentrum gehen, um den Ofen auszuprobieren sowie trockenes Holz für die Stammtisch-Veranstaltung zu sammeln.

Das Foto dieser Woche ist eines von der heutigen Erdbeerernte: Eine Neulandgewinnerin hatte drei Pflänzchen mitgebracht, wovon eines die ersten Früchte trägt.

Gärtnertreff 17.06.2015

Gärtnertreff 11.06.2015

Gartnertreff_2015-06-11Am 11.06.2015 ist nochmal Säen und Pflanzen angesagt: Tomaten ins Hochbeet, Dahlien auf die Flächen, wo der Feldsalat stand und die Bunten Gemüse in die Streifen an die Spitze. Auch der Spinat kann jetzt endgültig weg … (die jungen Spitzen sind lecker, wer sich noch etwas mitnehmen will!).

Ich bin zu einem Kongress „Grün in der Stadt“ in Berlin, wo ich auch etwas über unser Projekt sagen werde, aber Jan ist auf jeden Fall da.

Eine Besonderheit gab es beim letzten Mal: Dagmar hatte ihren Bokashi-Eimer mit und wir haben die Kürbis- und Zucchini-Pflanzlöcher damit angereichert:

 

Gärtnertreff 11.06.2015

Gärtnertreff 03.06.2015

Gartnertreff_2015-06-03 Gartnertreff_2015-06-03_MohnDie letzten Samen, Knollen und Pflänzchen müssen in die Erde –

Nachdem wir am Freitag mit den Teilnehmern der politischen Radreisen auch den dritten Streifen am Staketenzaun mit Erde angefüllt haben, steht einer Kultivierung mit allerlei „Buntem Gemüse“ nichts mehr im Wege. Wir werden die Pflanzreihen ziehen und violette Möhren, roten und blauen Mais, weiße Bohnen, rote Beete, gelbe Zucchini … einsäen.

Hier zwei Stimmungsbilder vom Rundgang mit dem „Grünen Stammtisch“ und vom Blumenfeld, fotografiert von Julia.

Für den Garten in der Scheplake haben wir von Dagmar und von der Stadtgärtnerei Annalinde ein paar besondere Tomatensorten bekommen. Wenn jemand Lust hat, im Anschluss zum Einpflanzen mit in die Scheplake zu gehen, dann gebt einfach kurz Bescheid.

Gärtnertreff 03.06.2015

Gärtnertreff 13.05.2015

Gartnertreff_2015-05-13Anstatt eines Gärtnerbildes seht Ihr diesmal ein Foto von Fabians Idee einer „Farm-Zeitung“ für den Stadtteil!

Wie schon vermutet, haben wir beim letzten Mal nicht alles geschafft, was wir uns vorgenommen hatten, es war ja auch viel … Wir beschäftigen uns deshalb morgen weiter mit der Herrichtung des Blumenbeetes, der Reparatur der Alt-Hochbeete und der Vorbereitung der Pflanzstreifen an der Spitze. Ein bisschen mähen müssen wir auch, damit unser Angepflanztes sichtbar bleibt.

 

Gärtnertreff 13.05.2015

Gärtnertreff 06.05.2015

Gartnertreff_2015-06-05 Gartnertreff_2015-06-05_BeetDie Kartoffeln der Sorte Violetta sind in der Erde und auch dieses Feld ist wieder eine „Augenweide“ geworden!

Beim Gärtnertreff am 07.05.2015 wollen wir uns der Pflege vom Blumenfeld und vom Spinatfeld widmen, auch unsere drei Alt-Hochbeete sollen hergerichtet werden für die künftige Bepflanzung bzw. Einsaat. Und auf dem neuen, dritten Streifen „An der Spitze“ soll noch Mutterboden aufgetragen werden, aber nur, wenn uns das nicht zu viel wird …

Im Anschluss wollen wir uns über interessante Termine und weitere Planungen austauschen – und zwar hinten bei der neuen Bank am Frauenzentrum. Eine Übersicht über die nächsten Termine und Vorhaben bringen wir am Mittwoch mit.

PS: Der dritte Teil des Hochbeete-Workshops am Frauenzentrum findet am Mittwoch, den 6. Mai, von 10 bis 12 Uhr statt. Diesmal steht das Befüllen des Hochbeetes auf dem Programm.

Gärtnertreff 06.05.2015

Gärtnertreff 22.04.2015

Gartnertreff_2015-04-22Das neue Feld ist erschlossen – und es war zudem ein sehr unterhaltsamer und lehrreicher Nachmittag in der letzten Woche. Wir hatten Besuch aus Halle, Maik und Christin, die einen Gemeinschaftsgarten in Halle Neustadt entwickeln wollen. Wir haben viel gelernt von den beiden: über russische Flachschneider, indische Feuerrituale und roten und blauen Mais. Darüber haben wir beim nächsten Treff viel zu erzählen …

Das Feld ist inzwischen schon mit den ersten Pflanzen aus der Neulandgewinner-Aktion bestückt, die wir nun gut durch Dürreperioden und Frostnächte bringen müssen.

Am 22. April treffen wir uns beim Kartoffelfeld und werden die Kompostmiete aus Weidengeflecht weiter bauen (zum Pflanzen ist es zu trocken).

Jetzt am Samstag (25.04.) findet der Tag der Energieavantgarde statt, bei dem wir einen Stand haben werden – an dem es vorgekeimte blaue Kartoffeln gibt!

Ja und morgen wieder ein Hochbeete-Workshop am Frauenzentrum (Flechten der Umrandung) von 10 bis 12 Uhr. Wenn noch jemand mitmachen will, herzlich gerne.

Gärtnertreff 22.04.2015

Gärtnertreff 15.04.2015

Gartnertreff_2015-04-15Besuch hat sich angekündigt: Am Donnerstag, den 15. April 2015 wird die Robert Bosch Stiftung mit den Neulandgewinnern 2015 bei uns zu Gast sein und ihren Workshop mit einem Rundgang durch die Urbane Farm beginnen. Die Neulandgewinner-Projekte sind eingeladen, eine essbare Pflanze aus ihrer Region mitzubringen, die wir auf das neue Beet an der „Spitze“ pflanzen wollen.

Zum Gärtnertreff am Mittwoch werden wir deshalb das Beet noch ein bisschen herrichten: Mittags wird Erde geliefert, die wir auf der Fläche verteilen – und ansonsten schauen wir, was noch so in Ordnung gebracht werden muss, bevor der Besuch kommt.

Wer Lust hat, am Donnerstag dabei zu sein, ist ganz herzlich willkommen! Treff ist um 17.30 Uhr an der City-Pension (Ackerstr. 3A), dann gibt es eine Einführung beim Kartoffelfeld, um 17.45 Uhr ist ein Fototermin mit den Neulandgewinnern vorgesehen, bis ca. 19.00 Uhr machen wir den Rundgang durch die Urbane Farm, anschließend ist in der City-Pension Gelegenheit für eine abschließende Diskussionsrunde.

Hier noch das Bild von der letzten Woche beim Einarbeiten von Gründünger in das diesjährige Kartoffelbeet.

Gärtnertreff 15.04.2015

Gärtnertreff 01.04.2015

Diesmal kein Bild vom letzten Mittwoch sondern eines vom Samstag, wo wir zum Gärtnertreff in Dessau-Nord waren. Wir haben rund 30 qm Garten-Fläche urbar gemacht. Gartnertreff_2015-04-01_vorher Gartnertreff_2015-04-01_nachherDie Idee ist, zu testen wie ein Selbsterntegarten funktionieren würde. Hier die Vorher-Nachher-Situation auf der Fläche.

Zwei Kisten mit Stauden haben wir umgepflanzt und auf das künftige Blumenfeld in der Törtener Straße gesetzt: Sonnenhut, Schwertlilien und auch ein paar Malven. Mal sehen, wie sie anwachsen, der Regen kam ja gerade richtig …

Mittwoch, den 01. April 2015, sind wir wieder an den Beeten in der Törtener Straße. Wir wollen den ersten Topinambur einpflanzen, die entsprechenden Streifen dafür vorher herrichten und beginnen, eine Kompostmiete zu bauen.

Am 8. April beginnt ein weiterer Hochbeetekurs am Frauenzentrum.

Gärtnertreff 01.04.2015

Gärtnertreff 18.03.2015

Gartnertreff_2015-03-18 Gartnertreff_2015-03-18_GruppeEs geht weiter mit der Fläche am Frauenzentrum, und zwar das Feld abharken, grubbern und Pflanz- bzw. Mulchstreifen im Wechsel anlegen.

Hier ein Bild von der letzten Woche – das Beet haben wir, bis auf den Streifen mit den Wildblumensamenbällen, die letztes Jahr eingesetzt wurden, einmal umgegraben und von Unkräutern befreit. Und am Ende gab‘s für jeden einen kleinen Strauß mit Forsythien.

 

Gärtnertreff 18.03.2015